Verarbeitungsrichtlinien für Wien-Deco/ Styroporstuck

1. Allgemeine Verarbeitungshinweise:

Wien-Deco Produkte werden grundsätzlich mit einem lösungsmittelfreien Montagekleber auf Basis von Kunststoffdispersion, wie dem WDSTK-KLEBER für POLYSTYROL der Wiener Stuckmanufaktur verarbeitet.
Der Kleber, welcher durch Verdunsten von Wasser aushärtet und somit eine dauerhafte, feuchtfeste Verbindung bildet, kann beim Fixieren von Styropor, Polystyrol Schaum, leichten Holzleisten, Zierprofilen und Dekorplatten eingesetzt werden. Weiters ist er auch für die einfache Montage von Spanplatten, Hart-PVC, Fliesen uvm. auf Mauerwerk und Beton geeignet. Nicht geeignet ist er hingegen für den Dauernassbereich, für PP, PE, Teflon und Bitumen-Untergründe.
Falls es zur Außenanwendung kommt muss WDSTK bis zur vollständigen Aushärtung vor Regen bzw. Feuchtigkeit geschützt werden. Erst danach ist er regen- und wetterbeständig.

2. Untergrund und Verarbeitung:

Einer der Untergründe muss porös sein, die Haftflächen hingegen sollten sauber, trocken, fest, staub- und fettfrei sein.
WDSTK-KLEBER für POLYSTYROL mittels Hand- oder Druckluftpistole gleichmäßig in Schlangenlinien oder Tupfen auf dem Untergrund bzw. die zu verklebenden Teile auftragen.
Anschließend die Teile fest zusammendrücken. Die verwendeten Materialien können auch noch zusätzlich fixiert werden bis der Kleber vollständig durchgehärtet ist.